Ostermarsch-Homepage der Vorbereitungsgruppe Ostermarsch c/o Bürgerinitiative OFFENe HEIDe |
|
---|---|
Aktive aus der Bürgerinitiative OFFENe HEIDe, aus Sozial-, Umwelt- und Friedensbewegungen, aus Gewerkschaften, Kirchen und Parteien, gestalten seit 27Jahren Ostermärsche, insbesondere im Norden Sachsen-Anhalts, sie führten u.a. nach Colbitz, Gardelegen, Hillersleben, Haldensleben, Dolle, Petersberg/Halle, Letzlingen, Magdeburg, Stendal, Wolmirstedt. |
Zum Ostermarsch 2018 |
|
|
|
![]() |
|
An der Demonstration, der Kundgebung und dem Konzert mit "Die Grenzgänger" nahmen in Letzlingen über 350 Menschen teil. Die Veranstaltung beinhaltete u.a. folgende Programmpunkte: Lieder mit Johann Voß, 11:55 Uhr Eröffnung und Begrüßung
durch Gritt Kumar und Hans-Jörg Krause, Worte aus der Kirche mit Giselher Quast, Domprediger zu Magdeburg i.R. er spricht u.a. zum Appell "Atomwaffenverbot ins Grundgesetz!" | danach Ostermarsch zum Gefechtsübungszentrum, Rede von Kerstin aus dem Wendland und dann Rückkehr zum Marktplatz Letzlingen |
Entrée mit „Die Grenzgänger“ | Kundgebung auf dem Letzlinger Markt es sprachen Renate Sattler , Schriftstellerin und Wolfgang Gehrcke, Linker Friedens- und Außenpolitiker danach gab es ein Open Air mit „Die Grenzgänger“
16:30 Uhr Ende des Ostermarsches Zum Aufruf als PDF | Siehe auch Rundbrief der BI . |
|
Die Grenzgänger“ aus Bremen präsentieren Agitprop auf vorzüglichem konzertanten
Niveau, wofür sie schon fünf Mal mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet
worden sind. Mal frech und ironisch, mal sentimental und melodramatisch und immer politisch aktuell.
Im doppelten Jubiläumsjahr 2018 auch im Programm: Lieder nach Gedichten des jungen Karl Marx
und Lieder von Widerstand, Aufstand, Rebellion, Revolution. |
|
Fahrrad-Tour nach Letzlingen 07:00 Uhr ab Alter Markt, Magdeburg (ca. 43 km) 10:00 Uhr ab Bf Haldensleben (28 km) über Satuelle, Roxförde, Wannefeld 11:45 Uhr an Marktplatz Letzlingen Kontakt: Wolfgang Beier Mobil: 01520 157 702 |
ÖPNV ab MD: mit Bus oder mit Bahn plus Rad |
Gemeinsam im Konvoi nach Letzlingen 10:00 Uhr ab ZOB, Lüchow 10:15 Uhr Auto-Diele, Lübbow 10:30 Uhr Aldi, Schillerstraße Salzwedel |
|
Aufruf zum Ostermarsch 2018 An Kriege gewöhnen? Niemals! |
|
Für die Militärpräsenz in Litauen ist Deutschland die „Lead Nation“ (Führungsnation). Damit ist das bereits im Juli 1992 vom damaligen Verteidigungsminister Rühe in der Zeitschrift Der Spiegel angekündigte Vorgehen der schrittweisen Etablierung von Kampfeinsätzen als neue Aufgabe der Bundeswehr vollzogen, gesellschaftlich und international. Zuerst wurden die Zielsetzungen definiert, die Bedrohungen werden jetzt anlassbezogen im Anschluss nachgereicht. Dafür rüstet Deutschland auf. Die Bundeswehr holt ihre bereits ausgemusterten Panzer wieder
zurück, Rüstungsbetriebe arbeiten sie auf. So wurde z.B. die Rüstungsschmiede Rheinmetall im September 2017 mit der Kampfwertsteigerung von 104 Leopard-Panzern mit einem Gesamtbetrag von 140 Millionen Euro beauftragt. Alle 104 Panzer erhalten die Fähigkeit, eine neue programmierbare Mehrzweckmunition zu nutzen, die natürlich vom Hersteller Rheinmetall gekauft werden muss.
Auch vor unserer Haustür verdient Rheinmetall am Krieg. Rheinmetall wird in gestaffelten Projekten bis 2020 die Systemtechnik des Gefechtsübungszentrums Heer (GÜZ) in der Colbitz-Letzlinger Heide erweitern. Rheinmetall betont, dass im permanent stattfindenden Übungsbetrieb des GÜZ durch Lasersimulation kein einziger scharfer Schuss fällt. In der Altmark ist dies Augenwischerei, denn ihre Opfer findet die Munition von Rheinmetall anderswo. Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung. So wurde es in der NATO vereinbart. Dies entspräche 65 bis 70 Milliarden Euro Deutsche öffentliche Hochschulen und staatlich geförderte Forschungseinrichtungen erhalten seit Jahren vom Bundesverteidigungsministerium, aber auch von ausländischen Auftraggebern wie der US-Regierung, Aufträge für militärische Forschungsprojekte. Wirtschaft, Politik und Forschung rücken näher zusammen und schaffen Teilhabe der Bundeswehr und der Rüstungsbranche am staatlichen Universitätsbetrieb. |
|
|
|
![]() |
Die ADFC-Radtour zum Ostermarsch startete kurz nach 7 Uhr am Ostermontag vom Alten Markt in Magdeburg. Dabei war auch Täve Schur, die Radfahrlegende, 86 Jahre jung |
![]() |
Seit vielen Jahren unterstützt der Solidarfonds der Fraktion DIE LINKE im Landtag Sachsen-Anhalt
das Anliegen der Ostermärsche. Am 27.März 2018 wurde eine Spende von 500 Euro überreicht. |
Ostermarsch
2017 in Stendal |
|